Jahrhundert

Jahrhundert

* * *

Jahr|hun|dert [ja:ɐ̯'hʊndɐt], das; -s, -e:
Zeitraum von hundert Jahren (jeweils vom Jahre 1 bis zum Jahre 100 einer Hundertzahl):
das Jahrhundert der Aufklärung; wir leben im 21. Jahrhundert.

* * *

Jahr|hụn|dert 〈n. 11Zeitraum von 100 Jahren ● er ist der Mann des \Jahrhunderts der bedeutendste Mann der letzten hundert Jahre, eine epochemachende Persönlichkeit; drei \Jahrhunderte; 20. \Jahrhundert Zeitraum von 1901 bis 2000; nach \Jahrhunderten mehrere hundert Jahre später

* * *

Jahr|hụn|dert, das; -s, -e:
Zeitraum von hundert Jahren, bes. als Einheit der Zeitrechnung (Abk.: Jh.):
das 3. J. vor, nach Christus;
ein J. des Schreckens;
das J. der Aufklärung;
durch die -e;
nach fast einem halben J.;
im 20., 21. J.;
in unserem J.

* * *

Jahrhundert,
 
künstliche Zeiteinheit (Zeitraum von hundert Jahren).
 
 
J.-Wenden. Endzeit- und Zukunftsvorstellungen vom 15. bis zum 20. J., hg. v. M. Jakubowski-Tiessen u. a. (1999);
 
Das Jahrtausend im Spiegel der J.-Wenden, hg. v. L. Gall (1999);
 A. Brendecke: Die J.-Wenden. Eine Gesch. ihrer Wahrnehmung u. Wirkung (Studienausgabe 2000).
 

* * *

Jahr|hụn|dert, das; -s, -e: Zeitraum von hundert Jahren (jeweils vom Jahre 0 bis zum Jahre 99 einer Hunderterzahl): das 19., 20. J.; ein J. des Schreckens; das J. der Aufklärung; In einem -e währenden Prozess wurde das Silber als Münzmetall allmählich durch das Gold ersetzt (Fraenkel, Staat 361); Für manche war es ein Tor des -s (ein in diesem Jahrhundert einmaliges Tor; Kicker 82, 1981, 15); durch die -e; in unserem J.; im 3. J. vor, nach Christus; der Roman „Die große Sache“, der seit einem halben J. nicht mehr neu aufgelegt wurde (Reich-Ranicki, Th. Mann 143); Abk.: Jh.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jahrhundert — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Wir leben im 20. Jahrhundert. • Lees Milne sah zu, wie Meißener Porzellan aus dem 18. Jahrhundert als Aschenbecher benutzt wurde und Leute in große Vasen der Ming Dynastie urinierten, die nie ersetzt… …   Deutsch Wörterbuch

  • Jahrhundert — (Saeculum), eine Periode von 100 geschlossenen Jahren; wird nach einer geschichtlichen Denkwürdigkeit bestimmt, von welcher an man Jahre zählt, so also besonders die J e nach Christi Geburt, wo dann als laufendes der Zabl nach das J. angegeben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jahrhundert — Jahrhundert, Zeitraum von 100 abgeschlossenen Jahren, wird nach einem großen geschichtlichen Ereignis bestimmt, z. B. die Jahrhunderte nach Christi Geburt, nach der Hedschra etc. (vgl. Ära). Die Frage, ob ein neues J. beispielsweise mit dem 1.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jahrhundert — (lat. saecŭlum), Zeitraum von 100 Jahren. Das 1. J. der christl. und jeder andern Zeitrechnung beginnt mit dem Jahre 1 und schließt mit 100, das 2. J. beginnt mit 101 und schließt mit 200 etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jahrhundert — ↑Säkulum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Jahrhundert — Als Jahrhundert (abgekürzt Jh. oder Jhdt.) (auch: Centennium oder Hektode) bezeichnet man die Zeitspanne von einhundert Jahren. Zehn Jahrhunderte bilden ein Jahrtausend. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Alle Jahrhunderte in der Wikipedia 3 E …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrhundert — Jahr·hụn·dert das; s, e; 1 ein Zeitraum von 100 Jahren (der in einer bestimmten Zeitrechnung ab einem bestimmten Jahr gezählt wird); Abk Jh.; <das kommende, vergangene Jahrhundert; im nächsten, vorigen Jahrhundert>: Das 3. Jahrhundert vor …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jahrhundert — das Jahrhundert, e (Grundstufe) Zeitraum von 100 Jahren Beispiele: Das Schloss stammt aus dem 17. Jahrhundert. Der Maler wurde im 19. Jahrhundert geboren …   Extremes Deutsch

  • Jahrhundert- — Jahr|hun|dert [ja:ɐ̯hʊndɐt] <Präfixoid> (emotional verstärkend): charakterisiert das im Basiswort Genannte als in dieser Weise besonders selten vorkommend und alles andere übertreffend: Jahrhundertbauwerk; Jahrhundertereignis;… …   Universal-Lexikon

  • Jahrhundert — Jahr: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. jār, got. jēr, engl. year, schwed. år geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen – vgl. z. B. awest. yārə »Jahr«, griech. hō̓ra »Jahr‹eszeit›, Tageszeit, Stunde« (↑ Horoskop und ↑ Uhr) und …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”